Fahrwerkslager: für mehr Komfort und bessere Kontrolle

0
435
Fahrwerkslager wie das Federbeinstützlager sollten über gute elastomere Eigenschaften verfügen.
Fahrwerkslager wie das Federbeinstützlager sollten über gute elastomere Eigenschaften verfügen.

Das Fahrwerk spielt eine wesentliche Rolle für Fahrkomfort, Sicherheit und Dynamik, etwa bei Straßenunebenheiten sowie Brems- und Ausweichmanövern. Besonders im Fokus stehen dabei die Gummimetall-Ersatzteile zwischen den einzelnen Fahrwerkskomponenten – die Fahrwerkslager.

Wichtig sind hier vor allem gute elastomere Eigenschaften, um präzise die Kraft auf die Straße zu übertragen, für die notwendige Schallabsorption zu sorgen und ein optimales Lenk- und Fahrverhalten zu ermöglichen – auch in kritischen Situationen. Im febi Blog stellen wir die wichtigsten Fahrwerkslager kurz vor.

Achskörperlager

Achskörperlager

Das Design der Fahrzeuge entwickelt sich ständig weiter. Durch den Wunsch nach entkoppelten Fahrwerkssystemen, die keinen Einfluss auf den Innenbereich des Fahrzeugs haben, ist die Verwendung eines Hilfsrahmens erforderlich. Diese Hilfsrahmen werden aus Stahl- oder Aluminiumrohren gefertigt und mit Gummimetallbuchsen an der Fahrzeugkarosserie montiert.

Federbeinstützlager

Das Federbeinstützlager besteht aus einer Buchse aus Verbundkautschuk, die an der Oberseite des Stoßdämpfers montiert und mit dem Fahrgestell verbunden ist. Es ist ein integraler Bestandteil der Federbein-Baugruppe.  Federbeinaufnahmen können auch mit einem Lager oder einer Lagerplatte versehen sein, wodurch sich das Federbein mit den gelenkten Rädern drehen kann.

Querlenkerlager/Hydrobuchsen

Die Elastomermaterialien, die bei der Herstellung von Gummimetall-Ersatzteilen verwendet werden, sind genau auf die technischen Anforderungen und Belastungen ihrer speziellen Einbauposition abgestimmt. Trotzdem können passive Gummimetall-Komponenten nicht alle Vibrationen im Fahrgestell absorbieren. Als Konsequenz daraus wurden hydraulisch gedämpfte Elastomerlager entwickelt, sogenannte Hydro-Lager, die eine Entkopplung und Dämpfung von Vibrationen ermöglichen.

Stabilisatorlager

Stabilisatorlager

Der Stabilisator ist mit zwei Buchsen auf dem Hilfsrahmen oder dem Fahrgestell des Fahrzeugs montiert. Die kraftschlüssige Verbindung der Buchsen aus Verbundkautschuk verhindert Relativbewegungen zwischen dem Stabilisator und der Buchse. Beim Fahren auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Straßenbelägen werden die Drehbewegungen des Stabilisators in der Halterung absorbiert. Das Ergebnis: NVH wird effizient reduziert und der Fahrkomfort erhöht.