Im Verbrennungsmotor wird ein Großteil der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Wärme umgewandelt. Damit der Motor nicht überhitzt und schwerwiegende Schäden an der Mechanik entstehen, muss diese vom Motorkühlsystem wirkungsvoll an die Umgebung abgeführt werden. Einen wesentlichen Beitrag zur zuverlässigen Funktion der Motorkühlung bei allen Betriebs- und Witterungsbedingungen leistet das richtige Kühlmittel.
Anforderungen an Kühlmittel
Ein gutes Kühlmittel erfüllt eine Reihe wichtiger Anforderungen, um das Kühlsystem optimal zu schützen und eine effiziente Kühlung zu gewährleisten:
- Vorbeugen von Ablagerungen
- Verhindern von Schaumbildung
- Hoher Gefrier-, Korrosions- und Kavitationsschutz
- Kompatibilität mit Metall- und Gummiteilen
Typisierung der Kühlmittelart
IAT (Inorganic Acid Technology): IAT-Kühlmittel enthalten anorganische Säuren, wie zum Beispiel Silikat. Früher wurden solche Säuren in Kühlmitteln verwendet. Konzentrate mit dieser Säurebasis können untereinander gemischt werden, jedoch nicht beliebig mit allen OAT-Kühlmitteln.
OAT (Organic Acid Technology): Diese Abkürzung steht für Kühlmittel, die organische Säuren verwenden, ohne Silikat einzusetzen. Frühe OAT-Kühlmittel waren nicht mit IAT-Kühlmitteln mischbar. Allerdings war es durch Weiterentwicklungen möglich, OAT- und IAT-Kühlmittel miteinander zu mischen
HOAT (Hybrid Organic Acid Technology): Die Abkürzung HOAT-Kühlmittel steht für eine Hybridtechnologie, bei der Vorteile von OAT- und IAT-Kühlmitteln kombiniert werden. Hierbei wird Silikat als Korrosionsschutzmittel verwendet, während alle weiteren Additive auf Basis organischer Säuren eingesetzt werden. Dadurch sind HOAT-Kühlmittel mit allen anderen Kühlmittelstandards (einschließlich silikathaltigen) mischbar.
Kühlmittel mischen
Auf dem Markt existieren verschiedene Kühlmittelstandards, die von namenhaften Unternehmen wie VW und BASF (bekannt als Glysantin) entwickelt wurden. Jeder dieser Standards weist spezifische Eigenschaften auf, die die Kompatibilität der Kühlmittel untereinander beeinflussen. Um einen Überblick über diese Kühlmitteltypen zu erhalten und zu wissen, welche miteinander gemischt werden dürfen und welche nicht, bietet die Mischtabelle eine hilfreiche Orientierung.
Mischbarkeit | G11 | G12+ | G12++ | G13 |
G11 | mischbar | mischbar | nicht mischbar | nicht mischbar |
G12+ | mischbar | mischbar | mischbar | mischbar |
G12++ | nicht mischbar | mischbar | mischbar | mischbar |
G13 | nicht mischbar | mischbar | mischbar | mischbar |
Glysantin stellt klar, dass ihre Produkte den VW-Standards entsprechen. Dennoch empfiehlt der Hersteller, die Kühlmittelkonzentrate von Glysantin nicht zu mischen. Es wird Autofahrern stattdessen geraten, entweder das gleiche Kühlmittel zu verwenden oder das gesamte Kühlsystem mit einem neuen, kompatiblen Kühlmittel zu befüllen.
Nachfüllen oder Wechseln der Flüssigkeit
Einige Inhibitoren im Kühlmittel werden im Laufe der Zeit verbraucht. Daher verliert das Kühlmittel Frost- und Korrosionsschutz sowie Schmierwirkung und Wärmeleitfähigkeit. Es können auch Schaumbildung und Ablagerungen auftreten.
Daher erfordnern Kühlsysteme einen regelmäßigen Austausch des Kühlmittels gemäß den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Intervallen. febi bietet eine breite Palette an konzentrierten und vorgemischten Kühlmitteln, die für jede Fahrzeugverwendung empfohlen werden.
Das umfangreiche febi Sortiment beinhaltet eine große Auswahl an Flüssigkeiten & chemischen Produkten. Weitere Informationen finden Sie im partsfinder.