Wann sollten Motorlager getauscht werden?

0
2407
Das febi Motorlager 19904
Das febi Motorlager 19904

 

Autobauer haben ein Problem: einerseits werden moderne Fahrzeuge immer komplexer, gleichzeitig wünschen sich Kunden maximalen Komfort. Die Lösung: Gummimetallteile. Im Fahrzeug erfüllen sie eine wichtige Aufgabe, indem sie die Schwingungen und Vibrationen, die während der Fahrt entstehen, absorbieren. Dazu zählen Querlenkerlager genauso wie Motorlager. Diese spielen eine wichtige Rolle. Sie steigern nicht nur den Fahrkomfort, da sie Geräusche reduzieren. Sie sorgen auch für Sicherheit, da sie den Motor im Falle eines Unfalls fixieren.

Wann sollten Motorlager getauscht werden?

Der kritische Faktor bei Motorlagern ist vor allem das Gummi. Durch den äußeren Einfluss von Sauerstoff, Licht, Temperatur und Ozon altern die Elastomere. Sie verlieren ihre Elastizität, werden hart und unter Belastung spröde.

Allerdings gibt es seitens der Hersteller keine vorgegebenen Wechselintervalle, deshalb sollten bei jeder Inspektion die Motorlager geprüft werden. Als grober Richtwert sollten Motorlager nach ca. 100.000 km Laufleistung getauscht werden. Wichtig ist dabei, alle Lager zu tauschen, selbst wenn nur eins unmittelbar defekt sein sollte.

Woran erkenne ich ein defektes Motorlager?

Motorlager sind Verschleißteile und sollten bei jeder Inspektion mit geprüft werden. Schon bei einer Sichtprüfung können viele Beschädigungen entdeckt werden. Achten Sie unter anderem auf Risse, Ölleckagen oder andere Beschädigungen. Prüfen Sie zudem die Unterdruck- oder Elektrikanschlüsse (wenn vorhanden). Beobachten Sie die Bewegung des Motors unter Last. Darüber hinaus haben freie Werkstätten viele weitere Möglichkeiten, um defekte Motorlager aufzuspüren (Tester, akustische Kamera etc.).

Laien können zumindest Hinweise auf ein verschlissenes Lager wahrnehmen. Grundsätzlich gilt: Wenn am Auto etwas klappert oder poltert, unbedingt in die Werkstatt fahren.

Welche Folgen hat ein verschlissenes Motorlager?

Das febi Motorlager 06842
Das febi Motorlager 06842

Ein defektes Motorlager kann verschiedenste Folgen haben:

  • verstärkte Geräuschbildung und/oder -übertragung
  • Abriss des Flexrohres im Abgassystem
  • erhöhter Verschleiß im Antriebsstrang
    (Gelenk- und Kardanwelle)
  • starke Bewegung des Schalthebels

febi bietet im Bereich Gummimetall eines der breitesten Sortimente im freien Ersatzteilmarkt – natürlich in Erstausrüstungsqualität. Das komplette Sortiment könnt ihr hier einsehen: https://partsfinder.bilsteingroup.com/

Welche Lager gibt es?

Es gibt verschiedene Motorlager, die sich in Form und Funktionsweise unterscheiden. In den Videos zeigen wir, wie die Lager bei bestimmten Lastzuständen reagieren.

  1. Elastomer-Lager

2. Zweikammer-Hydrolager

3. Hydrolager mit Unterdruckfunktion

4. Elektrisch adaptierbares Hydrolager