Der Nahostkonflikt beeinflusst seit Jahrzehnten die internationale Ökonomie – nicht zuletzt durch seine Auswirkungen auf den Ölpreis. Die Region gilt als eine der wichtigsten Förderstätten für Erdöl weltweit. Jeder militärische Schlagabtausch, jede Eskalation oder Sanktion sorgt an den Rohstoffbörsen für Unruhe und Preisschwankungen. So sind beispielsweise nach dem Ausbruch neuer Gewalt im Nahen Osten regelmäßig Preissprünge beim Rohöl zu beobachten, da Lieferengpässe oder gar -unterbrechungen drohen.
Diese Unsicherheiten schlagen sich unmittelbar auf die Preise an den deutschen Tankstellen nieder. Deutschland ist als rohstoffarmes Land stark von Ölimporten abhängig. Steigt der Preis für ein Barrel Rohöl an den internationalen Märkten, reagieren auch die deutschen Großhändler und Mineralölkonzerne zeitnah mit Preiserhöhungen bei Benzin und Diesel. Der ADAC berichtet, dass besonders nach größeren Nachrichtenereignissen oder politischen Zuspitzungen im Nahen Osten die Preise an der Zapfsäule binnen weniger Stunden spürbar steigen können. Autofahrer müssen sich dann auf teurere Tankfüllungen einstellen, auch wenn tatsächliche Versorgungsengpässe selten eintreten.
Neben globalen Einflüssen gibt es jedoch auch tageszeitabhängige Preisschwankungen, die für Verbraucher eine Rolle spielen. Studien des Bundeskartellamts und Auswertungen des ADAC zeigen, dass Benzinpreise im Tagesverlauf stark variieren können – mit Unterschieden von bis zu 13 Cent pro Liter zwischen dem Höchst- und Tiefststand. Besonders teuer ist das Tanken meist morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie am frühen Abend gegen 17 bis 19 Uhr, wenn viele Menschen zur Arbeit fahren oder zurückkehren. Am günstigsten ist es laut ADAC in der Regel zwischen 19 und 22 Uhr sowie oft auch am frühen Nachmittag.
Für Autofahrer empfiehlt es sich daher, Nachrichten zur geopolitischen Lage zu verfolgen und vorausschauend zu tanken. Wer nicht zwingend auf eine sofortige Tankfüllung angewiesen ist, sollte Preisvergleichsportale nutzen und vor allem die späten Abendstunden abwarten, um von den niedrigeren Preisen zu profitieren.